Presseberichte
Presseberichte 2018 Presseberichte 2017 Presseberichte 2016 Presseberichte 2015 Presseberichte 2014 Presseberichte 2013 Presseberichte 2012 Presseberichte 2011 Presseberichte 2010 Presseberichte 2009 Presseberichte 2008 Presseberichte 2007 Presseberichte 2006 Presseberichte 2005 Presseberichte 2004 Presseberichte 2003 Presseberichte 2002 Presseberichte 2001
Kontakt Pressestelle
Pressebericht vom 22.10.2012
Feuerwehr befreit zwei eingeklemmte Personen aus Fahrzeug Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 in Höhe Königswinter-Bellinghausen |
Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 in Höhe Königswinter-Bellinghausen, Fahrtrichtung Köln, musste die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Montagmorgen 2 in ihrem Fahrzeug eingeklemmte Personen mit technischem Gerät befreien. Sie wurden schwerverletzt mit Rettungshubschraubern in Kliniken transportiert. Eine weitere am Unfall beteiligte Person in einem anderen PKW wurde leicht verletzt. Um 9.49 Uhr am Montagmorgen wurde Feuerwehr und Rettungsdienst zu dem Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 in Höhe Königswinter-Bellinghausen alarmiert. An dem Unfall waren mehrere Fahrzeuge, darunter auch 2 Lastkraftwagen, beteiligt. Ein aus Österreich stammender Geländewagen, der mit 2 Personen besetzt war, geriet hierbei unter einen ungarischen Lastwagen. Dabei wurde sowohl der Fahrer als auch die Beifahrerin des Geländefahrzeuges massiv im Bein- und Fußbereich eingeklemmt. Kräfte der Löschzüge Ittenbach und Uthweiler begannen nach Eintreffen an der Einsatzstelle in Abstimmung mit dem Rettungsdienst parallel mit der Befreiung der beiden Schwerverletzten. Hierzu wurde hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt. Um 10.27 Uhr gelang als erstes die Rettung des Fahrers. Wenig später konnte auch die Befreiung der Beifahrerin an die Feuer- und Rettungsleitstelle gemeldet werden. Zeitgleich behandelte der Rettungsdienst eine weitere leichtverletzte Person in einem am anderen am Unfall beteiligten PKW. Weitere Kräfte der Feuerwehr fingen auslaufende Betriebsmittel auf und sicherten den Brandschutz an der Unfallstelle. Im Rückstau ereignete sich ein weiterer Unfall, bei dem ein Einsatz der Feuerwehr nicht notwendig wurde. Die Kräfte der Feuerwehr konnten gegen 11.30 Uhr die Autobahn verlassen. Im Einsatz befanden sich 25 Wehrleute der Löschzüge Ittenbach und Uthweiler unter Leitung des Einsatzführungsdienstes der Feuerwehr. Diese Funktion wurde bei dem Unfall von Brandoberinspektor Michael Dahm wahrgenommen. PRESSEMELDUNGEN DER PRESSESTELLE POLIZEI KÖLN: POL-K: 121022-5-K/BAB/BN Auffahrunfall auf der A 3 - Zwei Personen lebensgefährlich verletzt22.10.2012 | 14:17 Uhr Köln (ots) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 3 bei Bonn sind heute Morgen (22. Oktober) zwei Niederländer schwer verunglückt. Aus noch ungeklärter Ursache verlor ein junger Nürnberger (21) gegen 09:40 Uhr auf der Autobahn 3 zwischen der Ausfahrt Siegengebirge und dem Kreuz Bonn-Siegburg die Kontrolle über seinen Kleinwagen. Er prallte gegen die rechte Leitplanke und kam anschließend in Mitte der Fahrbahn zum Stehen. Durch eine Vollbremsung verhinderte ein nachfolgender Lkw eine Kollision mit dem verunfallten Nissan. Ein niederländischer Autofahrer (55) konnte dem Hindernis nicht rechtzeitig ausweichen und prallte mit seinem Mercedes auf das Heck des stehenden Lkw. Der Mercedesfahrer und seine 54-jährige Beifahrerin wurden in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Die beiden Insassen sind schwerst verletzt und schweben in Lebensgefahr. Die Autobahn 3 in Fahrrichtung Köln ist zwischen der Ausfahrt Siegengebirge und dem Kreuz Bonn Siegburg voraussichtlich bis 14:00 Uhr gesperrt. POL-K: 121022-8-K/BAB/BN Auffahrunfall auf der A 3 - Zwei Personen lebensgefährlich verletzt - Korrektur - Nachtrag22.10.2012 | 16:14 Uhr Köln (ots) - Nachtrag zur Pressemeldung vom 22. Oktober, Ziffer 5 Wie in der oben genannten Pressemeldung bereits berichtet, hat sich heute auf der A 3 ein folgenschwerer Verkehrsunfall zugetragen. Hingegen der Berichterstattung handelt es sich bei dem Fahrzeugführer des Nissan um eine weibliche Person (21). Die 54-Jährige Beifahrerin im verunfallten Mercedes erlag heute im Krankenhaus ihren Verletzungen. (af) ![]() Technische Rettung von 2 Personen
Foto: Ralf Klodt, Bonner Rundschau ![]()
Foto: Axel Vogel, General-Anzeiger Bonn ![]() Rückstau
Foto: Axel Vogel, General-Anzeiger Bonn ![]() 2 Rettungshubschrauber landeten auf der A3
Foto: Ralf Klodt, Bonner Rundschau ![]() Einsatzstelle Höhe Bellinghausen
Foto: Ralf Klodt, Bonner Rundschau ![]() Ein weiteres am Unfall beteiligtes Fahrzeug
Foto: Ralf Klodt, Bonner Rundschau ![]() Das Fahrzeug nach Abschluss der Rettung
Foto: Dirk Brassel TV 24News |