Presseberichte
Presseberichte 2019 Presseberichte 2018 Presseberichte 2017 Presseberichte 2016 Presseberichte 2015 Presseberichte 2014 Presseberichte 2013 Presseberichte 2012 Presseberichte 2011 Presseberichte 2010 Presseberichte 2009 Presseberichte 2008 Presseberichte 2007 Presseberichte 2006 Presseberichte 2005 Presseberichte 2004 Presseberichte 2003 Presseberichte 2002 Presseberichte 2001
Kontakt Pressestelle
Pressebericht vom 11.11.2008
Rauchentwicklung in Hotelgarage alarmiert Feuerwehr Kokelnder Blumenkübel ist Verursacher |
Eine leichte Verrauchung der Tiefgarage des Drachenfelshotels in der Königswinterer Altstadt alarmierte am Dienstagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr. Zunächst unklar blieb die Ursache, so dass die Wehrleute mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf die Suche gingen. Der „Brandherd“ konnte in der verzweigten Garage nach wenigen Minuten gefunden: Vertrocknete Staudenreste kokelten in einem Blumenkübel. Der Inhalt wurde entfernt und das Kleinstfeuer mit Wasser abgelöscht. Um 15.48 Uhr waren 3 Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter alarmiert worden, da mehrere Anrufer Brandgeruch und eine leichte Verrauchung des Drachenfelshotels auf der Rheinallee wahrgenommen hatten. Auch die eintreffenden Wehrleute konnten eine leichte Vernebelung feststellen. Nur ein Brandherd war nicht zu finden, so dass eine Wärmebildkamera zum Einsatz kam. Diese identifizierte schließlich die Quelle der Rauchentwicklung. Der Blumenkübel wurde anschließend mit Wasser abgeduscht. Die 30 Wehrleute der Einheiten Altstadt, Ober- und Niederdollendorf sowie der städtische Rettungsdienst unter Leitung von Stadtbrandinspektor Michael Bungarz konnten gegen 16:20 Uhr die Einsatzstelle verlassen. ![]() Trupps gehen vor der Hoteleinfahrt in Bereitstellung ![]() Die Ursache für den Brandgeruch und die Verrauchung ist gefunden ![]() Der Blumenkübel wird mit Wasser abgelöscht |